Übelkeit ist eines der deutlichsten Schwangerschaftsanzeichen. Es tritt in der Schwangerschaft sehr häufig an und beginnt mit der 5.-6. Schwangerschaftswoche und endet nach dem nach dem ersten Schwangerschaftsdrittel (12.-16. SSW.). Die Ursachen sind bis heute unklar, aber zu den Gründen zählen das hCG (humanes Choriongonadotropin) und das Östrogen, die während der Schwangerschaft erhöht sind. Und wie wunderbar funktioniert der weibliche Körper: es gibt bestimmte Lebensmittel, die von Schwangeren instinktiv gemieden werden, weil es für den Fötus schädlich sein können. (z.B. Kaffee, bestimmte Gewürze, gebratene/geröstete Produkte)Und das Übelsein kann sogar erblich sein. Wenn deine Mutter in der Schwangerschaft häufig Übelkeit hatte, dann kannst du damit auch rechnen, dass dir im ersten Trimester auch schlechter geht. Man kann aber die Beschwerden mit den folgenden Tipps lindern:* Beobachte welche Nahrungsmittel verursachen bei dir Übelkeit und vermeide diese!* Kleine Mahlzeiten: Statt drei großen Mahlzeiten probier mal deine Nahrung in kleine Portionen aufteilen und alle 2-3 Stunden etwas essen. Zwieback und fettarme, zuckerarme(!) Kekse kannst du sogar vorbereiten und noch im Bett, vor dem Aufstehen zu dir nehmen. Tagsüber kannst du getrocknete Früchte und Nüsse knabbern, die helfen sofort bei einem auftretenden Gefühl der Übelkeit! Ohne Kohlenhydrate überlebst du diesen Zeitraum sicher nicht! Diese Periode handelt sich nicht um die Diät!!!* Viel Trinken! Auch wenn du extrem Übelkeit hast und wünschst kein Wasser. Probier in diesem Fall Flüssigkeit mit etwas Geschmack trinken, wie Ingwertee, Zitronenwasser, usw.!* Verschiedene Kräuter helfen die Übelkeit zu lindern und beruhigen den Magen und Darm, wie Ingwer, Kamille, Pfefferminze und Melisse. Es wird 1-2 Tassen Kräutertee am Tag empfohlen!* Aromatherapie: Duftöle, wie Zitrone, Grapefruit, Clementine, Bergamotte, Sandelholz, Lavendel, Kamille und Pfefferminze können zu einer positiven Veränderung der Schwangerschaftsübelkeit beitragen.* B Vitaminen (besonders B6 und B12) können bei der morgendlichen Übelkeit hilfreich sein.* Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft kann die Beschwerden lindern und den Stoffwechsel/Kreislauf in Schwung bringen.* Schlafen: Müdigkeit kann auch die Übelkeit verstärken, deshalb achte auf den ausreichenden Schlaf!Wenn gegen Übelsein gar nichts mehr zu helfen scheint, denk daran: es dauert nicht mehr so lang, und es kommt bald die schönste Periode in der Schwangerschaft, das 2.Trimester, wo du dich wieder wohl fühlst und fit bist!

Was hilft wirklich gegen Übelkeit in der Schwangerschaft?
Übelkeit ist eines der deutlichsten Schwangerschaftsanzeichen. Es tritt in der Schwangerschaft sehr häufig an und beginnt mit der 5.-6. Schwangerschaftswoche und endet nach dem nach dem ersten Schwangerschaftsdrittel (12.-16. SSW.).
Teile diesen beitrag :)
Share on facebook
Share on google
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on email